
Apfelwein, Äppelwoi oder Ebbelwei?
Nun ja, im Hochdeutschen ist die Frage ja ganz schnell geklärt, beim Hessischen scheiden sich allerdings die Geister. So heißt es in einigen Gegenden Hessens denn auch "Äppelwoi", in Frankfurt aber wird die feuerrote, ratternd durch die Staßen fahrende alte Straßenbahn "Ebbelwei-Express" genannt. Doch egal ob Wein, Woi, oder Wei- ausschlaggebend für die Qualität des "Stöffche" ist nun mal die Güte der Äpfel, am Besten aus regionalem Anbau auf hessischen Streuobstwiesen und das Können und die hohe Motivation des Kellermeisters.
Als Barde XXL will und kann ich meine Begeisterung für den hessischen Apfelwein nicht verheimlichen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis ich zu diesem Thema auch meine ersten Songs geschrieben und komponiert hatte. Es entstanden Lieder wie "Da ist der Wurm drin" oder "Der knaddel-dattel, rüttel-rappel - Ebbelwei Express" und auch "Ich fahr' im Kreis-Offenbach", ein Lied über die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute. Diese und weitere durfte ich dann im Auftrag des "Kreis Offenbach" auf der INTERCIDRE, der internationalen Apfelweinmesse in Darmstadt, präsentieren.

Am liebsten vor großem Publikum: Der Apfelweinbarde XXL live in Aktion.
Apfelweinbarde trifft Apfelweinhoheiten
So könnte man das folgende Foto sicher richtigerweise kommentieren. Und so geben sich auf der INTERCIDRE im Darmstadtium in der Lilienstadt viele der Hessischen Apfelweingrößen ein Stelldichein. Von den Herstellern wie Possmann, Hoehl und C/o über kleine Regionale Hersteller bis hin zu einer großen Anzahl begeisterter Apfelweintrinker- da darf der Apfelwein Barde XXL aus Mühlheim natürlich auch nicht fehlen.

Barde XXL mit Odenwälder Apfelprinzessin und Apfelkönigin